
Funktionalität im Vordergrund
Unter der Sitzbank überzeugt der Piaggio Zip 50 4T in Punkto Stauraum mit seinem großen Ablagefach für Helm, Handschuhe und weitere Utensilien. Praktisch auch, das abschließbare Handschuhfach im Heck, in dem zum Beispiel die Dokumente ihren sicheren Platz finden. Das flache Trittbrett und der Gepäckhaken im Beinschild bieten zusätzlichen Platz auch für sperriges Gepäck.

Wohl durchdacht – auf das Wesentliche beschränkt
Wohl durchdacht, verbindet der Piaggio Zip 50 4T Funktionalität und Styling. Auf das Wesentliche beschränkt, die Frontpartie mit integrierten Blinkern, finden der Scheinwerfer und das analoge Cockpit in der sportiven Lenkerverkleidung ihren Platz. Vier Farben stehen zur Wahl: Schwarz Lucido, Weiß Pastello, Grün Opaco, Blau Opaco.

Die dreifach höhenverstellbare Sitzbank
Die dreifach in der Höhe verstellbare Sitzbank ist ein weiteres großes Plus, das den Piaggio Zip 50 4T auszeichnet. Mit Sitzhöhen von 750, 765 und 780 mm lässt sie sich auf die Größe des Fahrers perfekt anpassen. Das bietet optimalen Fahrkomfort und garantiert Sicherheit bei Ampelstopps als auch beim Manövrieren.

Klein, umweltfreundlich und sicher
Der kleine Zip 50 4T ist mit modernster Einzylinder-Dreiventil-Viertakt-Technik und elektronischer Benzineinspritzung auch in Punkto Ökologie immer eine gute Wahl.
In seinem Rahmen aus hochfestem Stahlrohr führt eine hydraulische Teleskopgabel das Vorderrad, die Triebsatzschwinge mit dem Hinterrad stützt sich über ein hydraulisches Monofederbein gegen den Rahmen ab.
Für kraftvolle Verzögerung ist der Zip 50 vorne mit einen hydraulisch betätige 175-mm-Bremsscheibe ausgestattet. Das Hinterrad wird über eine 110-mm-Trommelbremse gestoppt.
Fahrwerk & Daten
-
Motor: 1-Zylinder, 4-Takt, 3-Ventil / i-get
-
Bohrung x Hub: 39 x 41,8 mm
-
Leistung: 2,3 kW (3,1 PS) bei 7.250 U/min
-
Maximales Drehmoment: 3,1 Nm bei 6.750 U/min
-
Ventilsteuerun: SOHC – 3-Ventile, obenliegende Nockenwelle
-
Kraftstoffaufbereitung: Elektronische Benzineinspritzung
-
Vorderradführung: Hydraulische Teleskopgabel
-
Hinterradführung: Triebsatzschwinge, hydraulisches Monofederbein
-
Verbrauch nach WMTC: 2,8 l/100 km
-
Rahmen: Hochfestes Stahlrohr
-
Bremse vorne: Hydraulisch betätigte Scheibenbremse, Ø 175 mm
-
Bremse hinten: Trommelbremse, Ø 110 mm
-
Länge / Breite / Höhe: 1.700 / 670 / 1.050 mm
-
Sitzhöhe: Verstellbar: 750 / 765 / 780 mm
-
Reifen vorne: 100/80 – 10; TL
-
Reife hinten: 120/70 -10; TL