Saisonende

Saisonende

 

Tipps und Tricks zur Überwinterung bei Saisonende

 

Hallo Motorrad- und Rollerfahrende das Saisonende naht,

leider geht jede Motorrad- und Rollersaison irgendwann zu Ende da es witterungsbedingt durch Nebel, Regen, Schnee oder Glatteis unmöglich wird sicher zu fahren. Daher wird das Fahrzeug zum Saisonende früher oder später in den verdienten „Winterschlaf“ geschickt. Damit es aber in der Frühlingszeit, wenn das Wetter wieder besser wird, sofort in die neue Saison starten kann haben wir euch hier ein paar Tipps und Tricks zum Stilllegen eueres Gefährtes.

 

Checkliste zur Stilllegung

 

Reinigung

 

Das Fahrzeug sollte vor dem abstellen gründlich gereinigt werden um den Lack vor Schmutz oder Ölablagerungen zu schützen

 

Kraftstoff

 

  • Den Tank randvoll auffüllen um Rost an der Innenseite und Undichtigkeit zu vermeiden[datamod mod=“1021″ photosize=“normal“ spalten=“3″ id=“89930″]
  • Der Benzinhahn sollte geschlossen werden denn sonst kann Kraftstoff in den Vergaser nachfließen
  • Vergaser völlig entleeren, da dieser sonst verstopft und das Fahrzeug im Frühling ggf. nicht mehr anspringt

 

Öl und -filter

 

  • Altes Motoröl bei betriebswarmem Zustand ablassen (die ideale Öltemperatur wird am ehesten nach einer kurzen Ausfahrt von ca. 10 km erreicht)
  • Den Ölfilter zusammen mit der Dichtung wechseln, das dauert normal ca. 1 Stunde und kann leicht selber erledigt werden
  • Motoröl entsprechend der Betriebsanleitung einfüllen ( Welches Öl und die Füllmenge könnt ihr daraus entnehmen)

VORSICHT: Beim Ölwechsel darf kein Öl ins Grundwasser und in die Kanalisation gelangen! Also am besten mit einer Auffangwanne arbeiten

 

Kolbenboden, Zylinder und Ventile

 

  • Den Kerzenstecker abziehen und am besten verschließen, so wird er optimal vor Staub geschützt
  • Die Zündkerzen ausschrauben und trocken lagern
  • Etwas Öl in das Kerzenloch gießen um Korrosion, Staub und Schmutz zu vermeiden
  • Anlasser einige Sekunden drehen lassen oder Kickstarter mehrmals durchtreten

WICHTIG: Ein Ölfilm schützt den Motor vor Rostbefall, dabei sollte aber das Öl im Motor gut verteilt sein.

 

 

Bowdenzüge, Kette und Gelenke

 

  • Ölen oder einfetten um einen optimalen Betrieb gewährleisten zu können[datamod mod=“1021″ photosize=“normal“ spalten=“3″ id=“83389″]

 

 

Lack

 

  • Lack- und Chromteile mit Politur vor Feuchtigkeit schützen um das ausbleichen zu vermeiden
  • Korrosionsempfindliche Teile mit Sprühöl leicht einnebeln denn Rost bekommt man nur noch schlecht weg

 

 

Batterie

 

  • Die Batterie ausbauen und kühl sowie trocken lagern um eine längere Lebenszeit zu erhalten
  • Die Batterie alle 2 Wochen laden (am besten an einer automatischen Ladestation)[datamod mod=“1021″ photosize=“normal“ spalten=“3″ id=“97144″]
  • Weiter Tipps wie ihr eure Batterie pflegen könnt haben wir hier für heuch

ACHTUNG: Vorsicht bei wartungsfreier Batterie (Faustregel Ladestrom < 0,6 A). Altbatterien könnt ihr kostenfrei bei uns abgeben und wir kümmern uns um die Entsorgung

 

 

Reifen

 

  • Den Reifendruck um etwa 0,2 – 0,3 bar erhöhen und das Fahrzeug am besten auf den Hauptständer stellen[datamod mod=“1021″ photosize=“normal“ spalten=“3″ id=“102294″]

Finkl´s TIPP: Reifen frei stellen um das Eindrücken zu verhindern denn es wäre ärgerlich einen neuen Reifensatz erwerben zu müssen

 

 

Maschine abmelden

 

  • Abgemeldete Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Straßen und Plätzen abstellen denn sollte mit dem Fahrzeug etwas passieren habt ihr KEINEN Versicherungsschutz!!

 

Finkl´s TIPP: Euer Gefährt während der Winterzeit abzumelden, ist nicht immer die günstigste Alternative (der Schadenfreiheitsrabatt nach der Wiederanmeldung kann verloren gehen). Deshalb sollte ihr vor der Winterpause bei eurer Versicherung anfragen und abklären was die günstigste Möglichkeit für euch wäre. Alternativ wäre hier noch das Saisonkennzeichen zu erwähnen. Mit diesem spart ihr euch den Gang zur Zulassungsstelle im Frühling und ihr könnt den Zeitraum selbst entscheiden von wann bis wann euer Bike oder Roller angemeldet sein soll.

 

Fazit:

Mit unseren Tipps und Tricks ist euer Fahrzeug optimal für den Winterschlaf gerüstet. Alternativ bieten wir euch an diese Aufgaben für euch zu übernehmen. Unser Winterlager ist von 01.11 – 01.04 geöffnet. Für 198,00€ ist euer Fahrzeug geschützt, gecheckt und wird sogar noch gereinigt. Zögert nicht und bringt euren treuen Gefährten bei uns vorbei denn hier ist er/sie in besten Händen 🙂 Auch bei sonstigen Fragen sind wir natürlich immer gerne für euch da!!!

Euer Finkl Königsbrunn Team

www.motorrad-finkl.com

 

Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email

Das ist auch interessant

MP3 400 Sport

[ngg src=“galleries“ ids=“205″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]  Perfekte Balance zwischen Komfort und Power Mit jetzt 400 cm³ erweitert die Piaggio MP3-Familie ihren Horizont. So präsentiert sich der

Mehr lesen »

MP3 400

[ngg src=“galleries“ ids=“204″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]  Mobilität und Sicherheit auf 3 Rädern Mit ihrem leistungsstarken 400 cm³-Euro 5-konformen hpe-Motor (High Performance Engine) hebt der neue Piaggio

Mehr lesen »

Beverly 400 S

[ngg src=“galleries“ ids=“203″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]  Bereit, die Stadt zu erobern Cool in Design und Farben, macht der Beverly 400 S mit seinem leistungsstarken 400er-hpe-Motor –

Mehr lesen »

Beverly 400

[ngg src=“galleries“ ids=“202″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]  Power und Komfort für ein Extraplus an Fahrspaß Mit seinem neuen 400er-hpe-Motor setzt der Beverly Maßstäbe in puncto Power und

Mehr lesen »

R-7

R7 Die Modelle der Yamaha R-Serie begeistern seit über 20 Jahren Tausende von Fahrern. Nun wurde die R-Serie um eine weitere attraktive Ergänzung bereichert, die eine

Mehr lesen »

XSR125

XSR125 Die moderne, neue XSR125 hat das Zeug dazu, dich schneller ans Ziel zu bringen. Ihr moderner, zeitloser Look und die attraktiven Farben sind ein

Mehr lesen »